Im Shabby Chic geht es um die Liebe zum Detail und die Schönheit des Unvollkommenen.
Ein Look der in Wahrheit alles andere als schäbig ist!
Der in den 80er-Jahren in England entstandene Stil war ursprünglich eine Gegenbewegung zu dem kostspieligen und viktorianischen Einrichtungsstil der oberen Mittelschicht. Der Shabby Chic sollte durch seinen abgenutzten Look an alte Landhäuser des niederen Adels erinnern und der Oberschicht den Spiegel vorhalten.
Aus dieser Bewegung heraus eröffnete Ende der 1980er-Jahre die englische Stylistin Rachel Ashwell einen Laden in Kalifornien, in dem sie mit alten Erbstücken und Originalen vom Flohmarkt handelte. Sie gab dem Stil nicht nur seinen Namen, sie löste damit einen regelrechten Hype aus, der bis heute ein anhaltender Trend ist. Ein Trend, der sich stetig weiterentwickelt hat und dessen Look heute für Nostalgie, Gemütlichkeit und verblichene Eleganz steht.
Der Shabby Used Look
Glatte und neue Oberflächen sucht man hier vergeblich, denn längst muss nicht mehr alles perfekt sein. Im Gegenteil, bei der Raumgestaltung ist Kreativität gefragt, perfektionistische Ansprüche sind hier fehl am Platz. Typisch für den Look sind abgeplatzter Lack und Kratzer, abgenutzte Oberflächen und schnörkelige Designs. Ob alte Möbel oder verschlissene Bodenbeläge, sie stehen für frühere Zeiten und erzählen Geschichten ihrer Vorbesitzer. In der heute so schnelllebigen Zeit ist es genau das, wonach sich die Menschen sehnen: nach Wahrhaftig- und Glaubwürdigkeit.
Die Einflüsse dieses Looks sind mittlerweile in den unterschiedlichsten Einrichtungsstilen zu finden.
So wird gerade der beliebte Landhausstil erst durch die Gebrauchsspuren an den Möbeln und Oberflächen besonders authentisch. Zusätzlich verleihen helle Farben und Naturmaterialien dem Raum einen unverwechselbaren Charakter und schaffen eine wohnliche Atmosphäre.
Beim Industrial Stil stellt der Shabby Look sogar den Kern des Konzeptes dar. Abgenutzte Oberflächen und sichtbare Gebrauchsspuren sind geradezu erwünscht und erzeugen durch den Kontrast von alten und neuen Wohnaccessoires ein besonders spannendes Ambiente.
Ein unvollkommener Look gepaart mit einer charmanten Patina – das ist Shabby chic.
Die Vielfalt und Einsatzmöglichkeiten sind grenzenlos. Aber immer entstehen Räume, die Geschichten erzählen und die die Sehnsucht nach vergangenen Zeiten wecken.
Gezeigte Produkte
-
Studio 50
Studio 500,00 € Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Passende Looks
Neuester Beitrag
Highlights in modernen Räumen
Klein aber fein Die Kombinationsmöglichkeiten der kleinen und ausdrucksstarken Metrofliesen scheinen unendlich, was unter anderem dadurch bedingt ist, dass es sie in einer sehr großen Farbauswahl gibt. Vom klassischen weiß oder schwarz über Pastellfarben hinzu...