Was uns vor ein paar Jahren als abstraktes Wort aus Dänemark erreichte, beschreibt das entspannte nordische Wohn -und Lebensgefühl. Wohlfühlen. Hygge. Die besondere höchste Form von Gemütlichkeit. Ursprünglich stammt das skandinavische Wohngefühl im Übrigen aus Norwegen und hat mittlerweile den skandinavischen Einrichtungslook komplimentiert.
Helle Farben, natürliche Materialien und gemütliche Stoffe bilden einen ausgewogenen Dreiklang und die Grundlage für den beruhigenden Einrichtungsstils.
In Skandinavien sind die Tage im Sommer länger und im Winter dafür noch etwas kürzer als bei uns in Deutschland. Helle Farben und Stoffe sind daher umso wichtiger, weil sie Raum und Stimmung erstrahlen lassen. Als Fundament können Holzböden oder aber auch Steinböden in Sandoptik dienen. Warme, farbliche Highlight sorgen für dezente Kontraste und können die fröhliche, entspannte Stimmung fördern. Tiefe Gelb und Grüntöne schaffen eben diese beruhigende Atmosphäre und lassen die Sonne im Inneren der Wohnung scheinen.
Wie der minimalistische Einrichtungsstil, so arbeitet auch der Scandi Style mit reduzierten Accessoires, vielen freien Flächen und bewusst ausgewählten Dekorelementen.
Abstrakte Formen, getöpferte Vasen, Blumen vom Feld, herbstliche Highlights – all dies sind Elemente, mit denen eine harmonische, interessante und vor allem natürliche Atmosphäre geschaffen wird.
Die Natürlichkeit ist ein zentraler Punkt. Wollprodukte, Holzböden, (Kunst-)Fellteppiche, gewebte Wandbehänge, sowie Pflanzen dürfen nicht fehlen. Gesetzt wird auf nachhaltige Produkte, denn der skandinavische Einrichtungsstil ist ein Stil im Einklang mit der Natur.
Keramische Boden und Wandbeläge stehen übrigens in genau diesem Einklang. Natürlich und nachhaltig passen sie ideal in das Konzept des skandinavischen Wohnens. Umweltbewusst und stilvoll, diese Eigenschaften zeichnen den beliebten Look aus und lassen uns das „Hygge-Gefühl“ noch mehr genießen.
Mix and Match it – unterschiedliche Materialien und Möbel aus verschiedenen Jahrzehnten – oder sogar Jahrhunderten. Aufpolierte alte Stehlampen, die günstig und nachhaltig auf einem Flohmarkt erstanden werden können, eine verstaubte Kommode, die durch eine neue Lasur wieder in vergessenem Glanz erstrahlt, verschnörkelte Kerzenständer, die für eine winzige Brise Nostalgie sorgen. Diese Elemente und noch weitere ergänzen das moderne, zeitlose Design gekonnt und geben Ihrem Scandistyle einen Hauch Historie und Tiefe.
Die Wandgestaltung spielt eine tragende Rolle, um dem Wohnraum den finalen Schliff zu verpassen. Unterschiedliche Formate, Bilderrahmen und Motive können in scheinbar willkürlicher Anordnung ein überraschend harmonisches, individuelles und interessantes Highlight bilden. Je nach persönlichem Geschmack kann die Gestaltung bunter oder aber einheitlicher ausfallen.
Trotz eines reduzierten Ansatzes bietet der Scandi Style genügend Freiraum zum Entfalten Ihrer persönlichen Kreativität. Es geht ums Wohlfühlen. Zu Hause sein und Genießen. Und dieses Gefühl erschaffen Sie sich selbst. Ihr persönliches Hygge.
Gezeigte Produkte
-
Treverk 4.0
Treverk 4.00,00 € Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Passende Looks
Neuester Beitrag
Scandi Colours
Der Scandi Style steht für Gemütlichkeit und Wohlbehagen, gepaart mit einem Schwung Pragmatismus, quasi ein Abbild des skandinavischen Lebensentwurfs als Einrichtungsidee. Wer davon ausgeht, dass sich bei den Skandinaviern in Sachen Interior alles zwischen Weiß, Beige...